Die Vergessenskurve
Kurze Gedanken: Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus besagt, dass wir bereits nach 20 Minuten nur noch 60% des zuvor erlernten abrufen können.
Dauerhaft werden nur 15% gespeichert. Ebbinghaus ließ jedoch auch Silbenreihen auswendig lernen. Hierfür gibt es im Gehirn keine große Resonanz. Umso mehr wir über ein Themenfeld wissen und umso mehr es uns interessiert, desto engmaschiger ist auch das Netz in unserem Gehirn, welches Informationen, bildlich gesprochen abfängt und festhält. Das Gehirn kann besser mit einem logischen Zusammenhang, einer Geschichte oder der berühmten Eselsbrücke arbeiten. Doch auch der Körper hat ein Gedächtnis. Um also einen möglichst dauerhaften Effekt zu erzielen, ist es eine Herangehensweise, die eigenen Themen erlebbar zu machen. Dadurch, dass mehr Sinnesebenen angesprochen werden, entstehen mehr Möglichkeiten Erkenntnisse zu verarbeiten und verankern. Mit dem pferdegestützten Coaching oder auch dem Box-Coaching wird die Spiegelung der eigenen Führung, Resilienz usw. wahrnehmbar gemacht. Dieser Effekt soll für ein tiefergehendes Verstehen den Weg bereiten, um Erkenntnisse aktiv in den Alltag integrieren zu können.